Patrik Huber – Living Dead Clown

 
CE2013_logo_datum_pos

Ein Portrait des Linzer Künstlers und Bühnen-Enfant terrible im Zeitraum 2007 bis 2013.

Drehbuch, Regie, Schnitt, Produktion: Gerald Harringer
Dauer: 27 min. // A 2013

Stills: 

 

Patrik Huber wurde in Insiderkreisen u.a. als schräger Entertainer „Georgie Gold“ und Gründer des Musiktheater-Ensembles „The Living Dead Clowns“ bekannt.  Der ultragroteske Humor Patrik Hubers’ ist etwas für Hardliner, ein Humor der bis an die Schmerzgrenze reicht. Patrik Hubers’ Performances sind Drahtseilakte des Unsinns.  Bei einem breiteren Publikum findet er jedoch kaum Gehör, zu irritierend sind seine Attacken der Sinnlosigkeit.

Das Filmportrait gewährt Einblicke in die Welt eines traurigen Clown-Punks und zeigt die Gratwanderung, auf der sich ein Künstler an der Grenzlinie zwischen Genie und Wahnsinn, zwischen Leben und Tod befinden kann. Der sich im Privatleben widerspiegelnde Wahnsinn, der 2009 in einem kuriosen Autounfall gipfelt, kostet dem „Living Dead Clown“ beinah das Leben.

Der erste Teil des Portraits besteht aus intimen und verstörenden Impressionen einer Probe (2008). Der zweite Teil besteht aus einem Interview mit Patrik Huber aus dem Jahr 2012, sowie div. Konzertausschnitten ( „The Living Dead Clowns“ beim Linzfest 2007, Patrik Huber im Wiener 3raum-Theater im Jahr 2008 und die musikalische Lesung „Poems for Anarchy“ im Roten Krebs in Linz, Februar 2013 ).

Written, directed, edited, produced by Gerald Harringer
27 min, Austria, 2013

A portrait of Patrik Huber, Austrian artist and enfant terrible.Shot from 2007 to 2013. Patrik Huber’s sometimes hardly bearable ultra-grotesque humor appeals to fans of the absurd. It rarely reaches a broader audience. And the madness reflected in the artist’s private life, culminating in a curious car accident, nearly costs the „Living Dead Clown“ his life.

Kamera: Gerald Harringer, Michael Rusam

Musik:
Camino Abierto von Carlos Vargas
Addicted von Madame Humtata
Im 3raum Theater: Patrik Huber, Paul Hoffmann, Oliver Vollmann. Edith Lettner
Im Roten Krebs: Patrik Huber, Christine Hinterkörner, Theo Helm

The Living Dead Clowns: Patrik Huber, Christian Gratt, Wolfgang Gratt, Paul Hoffmann, Manuel Mitterhuber

Poems for Anarchy: Patrik Huber, Christine Hinterkörner, Theo Helm, Michael Hornek

Englische Untertitel: Sophia Hochedlinger

Dank an:
Gasthaus zur Post, Ottensheim
Hubsi Kramer, 3raum Theater Wien
Clemens Hollmann (Doku 3raum Theater)
Walter Litzlbauer & Claudia Zünd, Archiv der Stadt Linz (Doku Linzfest)
Roter Krebs, Linz
Moviemento, Linz

Gefördert durch:

Unbenannt-1

logoooe

_________________________________________________________________________________________

.

Dieser Beitrag wurde unter Workshops veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.