Eine transmediale Reise beim Festival der Regionen 2019
Fotodokumentation von © Nick Mangafas // FdR 2019
Sich für jemanden einsetzen, ungehorsam sein, Befehle verweigern, sich wehren, nachforschen, hinterfragen, für etwas aufstehen, seine Meinung in aller Öffentlichkeit kundtun, dort wo niemand sonst den Mut dazu findet.
Geschichten aus Gegenwart und Vergangenheit zum Thema Zivilcourage sind während einer Busrundfahrt in einer Toncollage zu hören. Die Route führt an jenen Orten in der Region vorbei, die Schauplatz von kleinen und größeren couragierten Handlungen waren oder sind. Im Steinbruch der KZ Gedenkstätte Mauthausen erwartet Boris Nieslony die Reisenden mit einer stillen Performance. Am Ende der Tour gibt es die Möglichkeit zum Gespräch.
Konzept & Regie: Gerald Harringer
Radioworkshop, Sendungsgestaltung, Audioschnitt: Rosvita Kröll (Radio FRO)
Musik: Thomas Reinhart
Performance: Boris Nielsony
Tontechnik & Fotografie: Daniel Stimmeder
AUSZÜGE AUS DEM HÖRSTÜCK in der Radio FRO-Sendung zu CouRage.
FOTOS (© Daniel Stimmeder & Gerald Harringer) VON DER BUSTOUR und der PERFORMANCE im Steinbruch (KZ Mauthausen) am 4., 6. und 7. Juli 2017:
FOTO (© Bezirksrundschau) vom Flashmob „CouRage“ bei der Eröffnung des Festival der Regionen am 28. Juni 2019):
DIE ROUTE:
FOTOS VOM RADIOWORKSHOP (bei Radio FRO am 17. Mai 2019, u.a. mit AyslwerberInnen aus St. Georgen a.d. Gusen):
IN KOOPERATION MIT AK Kultur
PROJEKTPARTNER:
- Radio FRO (Rosvita Kröll)
- SOS Menschenrechte
- Gedenkdienstkomitee Gusen
- Plattform Johann Gruber, St. Georgen a.d. Gusen
- KZ-Gedenkstätte Mauthausen
- ASA European / Boris Nieslony
Dank an
- WELCOME – Verein für neues Miteinander, Mauthausen
- BRIGHT FILMS (Johannes Pröll)
- BEWUSSTSEINSREGION (Andrea Wahl)
- das Team Festival der Regionen
- Busfirma Naderer
- Projektassistentin Claudia Hochedlinger
- die WorkshopteilnehmerInnen und InterviewpartnerInnen:
Micah und Melia, Evelin, Andreas, Faramarz, Marziyeh, Edris, Monika, Franziska, Sophie, Leo sowie Anna Hackl, Walter Hofstätter und Martha Gammer.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.